Steigerung des Kreditvolumens um 25,4 Prozent und Steigerung der Kundeneinlagen um 7,1 Prozent innerhalb eines Jahres.
Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Gymnich eG wurden in den Räumlichkeiten der St. Seb. Bruderschaft Gymnich e.V. die Zahlen für das Jahr 2019 vorgestellt. Wegen der Corona-Pandemie fand die Versammlung dieses Jahr erst im Herbst unter den gebotenen Vorsichtsmaßnahmen statt.
Im Kerngeschäft unterscheidet sich die Raiffeisenbank von Kreditinstituten anderer Rechtsformen, wie der Vorstand betont. „Für eine Kreditgenossenschaft wie unsere gibt es keinen Grund, hohe Risiken an internationalen Kapitalmärkten einzugehen. Ein solches Geschäftsmodell wäre mit unserem genossenschaftlichen Förderauftrag nicht vereinbar. Auch deswegen waren die Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Finanzmarktkrise die stabilste und verlässlichste deutsche Bankengruppe.“ unterstreicht Vorstand Bernd Schmitz.
„Unsere Kunden erhalten bei uns sachgerechte und schnörkellose Bankprodukte. Dieses war ein wesentlicher Baustein für die erheblich Zunahme der Immobilienfinanzierungen durch die Raiffeisenbank.“ erläutert Vorstand Arndt Breibach.
Das Kundenkreditvolumen stieg um ca. 25 Prozent. Zu diesem Kreditwachstum trugen sowohl Unternehmens- als auch Privatkunden bei. Dank der stabilen Konjunktur im Jahr 2019 tätigten viele mittelständische Unternehmen im Geschäftsgebiet der Kreditgenossenschaft Investitionen. Die Bank verzeichnete in ihrem Geschäftsgebiet eine weiterhin hohe Bautätigkeit und gleichzeitig erhebliche Investitionen in Bestandsimmobilien. Für die Jahre über 2020 hinaus prognostiziert das Institut weiterhin attraktive Finanzierungsbedingungen mit niedrigen Zinssätzen. „Breiten Bevölkerungsschichten wird es nach wie vor möglich sein, ihren Traum vom Wohneigentum zu verwirklichen“, ist Schmitz überzeugt.
Wie hoch die Bedeutung der Kreditgenossenschaft für die Region ist, zeigten erneut ebenfalls auch die Wachstumsrate der Kundeneinlagen um über sieben Prozent im Jahr 2019. Kurzfristige Anlageformen waren bei den Kunden – ähnlich wie in den Vorjahren – sehr beliebt.
Insgesamt betreut die Raiffeisenbank in den beiden Bankstandorten in Gymnich und Dirmerzheim ein Kundenvolumen von gut 189 Mio. €.
Der Rohertrag des landwirtschaftlichen Betriebszweiges betrug in 2019 erneut über € 700.000,- und entsprach so den Erwartungen der Geschäftsführung, so der Aufsichtsratsvorsitzende Gregor Segschneider. Einen positiven Nutzen in der Region schafft die Genossenschaftsbank auch durch ihre hohen Steuerzahlungen und das Sponsoring von Vereinen und gemeinnützigen Projekten.
Die langjährigen Aufsichtsratsmitglieder Gregor Segschneider und Thomas Müller wurde in der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden im Anschluss in getrennten Abstimmungen ebenfalls einstimmig entlastet.
Eine ganz besondere Herausforderung meisterten die Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Der Geschäftsbetrieb verläuft bisher nahezu störungsfrei weiter. Zu Verminderung der Ansteckungsgefahren wurden die Kassenzeiten der Hauptstelle auf den Vormittag konzentriert und für mehrere Mitarbeiter die Möglichkeit der Heimarbeit ausgebaut.